Während unseres Besuchs im LACROIX Electronics-Warenhaus gab Claude Bourget, Direktor des Elektronikbereichs bei LACROIX, Einblicke in die intralogistischen Herausforderungen ihrer neuen Fabrik und die Implementierung eines Skypod®-Systems zu deren Bewältigung – alles innerhalb des anspruchsvollen Zeitplans der vollständigen Verlagerung des Unternehmens.
Hallo Claude Bourget, können Sie uns etwas über das Elektronikgeschäft von LACROIX erzählen?
LACROIX Electronics ist die Grundlage unserer industriellen Tätigkeit. Als solche sind wir an der Entwicklung, Industrialisierung und Produktion von eingebetteten Systemen und industriellen vernetzten Objekten beteiligt.
Was ist die Geschichte dieses Standorts, den Sie kürzlich eingeweiht haben?
Die Ursprünge dieses Standorts reichen mehr als 40 Jahre zurück, als wir unser Elektronikgeschäft in einem alten Industriegebäude begannen. Kürzlich sind wir in das Symbiose-Werk umgezogen, eine einzigartige Anlage in Beaupréau, Maine-et-Loire, was einen wichtigen Meilenstein in unserer Geschichte darstellt.
Welche Verbesserungsbereiche verfolgte das Symbiose-Werk?
Das Symbiose-Werk basiert auf drei großen Verbesserungsbereichen. Erstens, industrielle Innovation mit Elementen wie Automatisierung, Digitalisierung und Lean Manufacturing. Zweitens, ein starker Fokus auf ökologische Innovation mit CSR-Features, die in Frankreich an der Spitze stehen. Und schließlich eine Priorität auf soziale Innovation, die darauf abzielt, die Lebensqualität bei der Arbeit zu verbessern und den täglichen Aufgaben unserer Teams Sinn zu verleihen.
Können Sie uns erzählen, wie das Exotec Skypod-System in dieses Projekt integriert wurde und welche Vorteile es für die Ergonomie und Zuverlässigkeit Ihrer Abläufe hatte?
Das Exotec-Projekt umfasst mehrere Aspekte, insbesondere die Automatisierung, Digitalisierung und Verwaltung unserer Lagerung. In Bezug auf Ergonomie hat das Exotec-System die Arbeitsplätze erheblich verbessert, indem es Tätigkeiten mit geringem oder keinem Mehrwert für das Unternehmen reduziert und eine bessere Nutzung der Fähigkeiten unserer Teams ermöglicht. Die Zuverlässigkeit wurde ebenfalls durch optimierte Bestandsverwaltung und Auftragsvorbereitung verbessert, was durch die präzise Identifizierung jeder Artikelnummer möglich wurde.
Wie sind die Teams mit dem Exotec-System zurechtgekommen?
Die Exotec-Management-Software erwies sich als äußerst benutzerfreundlich, was die Schulung der Shop-Teams im Vergleich zu vorherigen Systemen erheblich beschleunigte. Ihre einfache Bedienbarkeit war ein starker Pluspunkt, der den Operatoren eine schnelle Integration ermöglichte und zu einer raschen Wiederaufnahme der industriellen Abläufe nach dem Umzug beitrug.
Welche konkreten Ergebnisse haben Sie seit der Einführung des Exotec-Systems festgestellt?
Wir sahen bereits am ersten Betriebstag des Systems eine deutliche Verbesserung der Betriebszuverlässigkeit. Die Tatsache, dass es gleichzeitig mit der Fertigstellung des Gebäudes installiert wurde, ermöglichte es uns, unsere Umzugstermine und -budgets einzuhalten. Darüber hinaus war die effiziente Unterstützung durch das Exotec Control Center ein großer Vorteil für die Wartung und Optimierung des Systems bei der Inbetriebnahme und seither.
Zum Abschluss, wie würden Sie die Auswirkungen dieser Investition bewerten?
Wir sind sehr zufrieden mit der Effizienz und Zuverlässigkeit des Exotec-Systems. Für uns war diese Investition in ein französisches Unternehmen, das zur Verlagerung der Industrie in Frankreich beiträgt, eine erfolgreiche strategische Entscheidung. Exotec ist ein konkretes Beispiel für die Wiederbelebung der Industrie in unserem Land, und wir sind stolz, dazu beigetragen zu haben.
Featured In
Teilen
News
-
11. April 2025Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
-
25. März 2025Exotec als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands 2025 ausgezeichnet
-
17. März 2025Exotec und Oxford Industries vereinbaren Partnerschaft zur Installation des nächsten Skypod-Systems in einem Multi-Marken-Vertriebszentrum
Events
-
3. Juni 2025 | OstfildernIndustrial Future Day
-
27. Juni 2025 | UlmIWL Logistiktag
-
16. Oktober 2025 | OsloThe Arc - Messe | Norwegen