Automatische Kommissionierung: Effizienz durch Robotik und Lagerautomatisierung

16. April 2025

Jeden Tag passiert es millionenfach – ganz selbstverständlich: Ein Klick im Online-Shop und der Einkauf ist erledigt, getreu dem Motto „gesucht, gefunden, gekauft“. Doch für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher bleibt unsichtbar, was sich hinter diesem Klick verbirgt: ein hochkomplexer logistischer Prozess.

Um die stetig steigende Zahl an Kundenaufträgen effizient zu bewältigen, brauchen Online-Warenhäuser ausgeklügelte Kommissioniersysteme. Oft umfasst ein einziger Auftrag mehrere Artikel, die aus verschiedenen Lagerbereichen zusammengestellt – also kommissioniert – werden müssen. Wächst das Unternehmen und steigen die Bestelleingänge, wird das manuelle Kommissionieren schnell zur Herausforderung. Lange Laufwege, hoher Zeitaufwand und die körperliche Belastung für Mitarbeitende machen das Verfahren ineffizient und teuer.

Die Lösung? Ein automatisches Kommissioniersystem, das Kundenaufträge unabhängig vom Artikelumfang zuverlässig, schnell und vollautomatisch abwickelt – und damit den Grundstein für skalierbare, zukunftsfähige Lagerprozesse legt.

Was versteht man unter automatischer Kommissionierung?

Unter automatischer Kommissionierung versteht man den vollständig automatisierten Vorgang der Zusammenstellung von Kundenaufträgen im Lager – ohne manuelle Eingriffe. Dabei übernehmen Roboter, intelligente Transportsysteme und Softwarelösungen sämtliche Prozessschritte: von der Einlagerung über die Entnahme bis hin zur Bereitstellung der Artikel für den Versand. Ein automatisiertes Logistiklager folgt dem Ware-zur-Person-Prinzip. Bei dieser Kommissioniermethode verbleiben die Mitarbeitenden an einer vorgesehenen Entnahmestelle. Das System liefert mittels Förderband, Kommissionierlösungen etc. die Artikel zur Entnahmestelle.

Abgrenzung zu manuellen und halbautomatischen Prozessen

VerfahrenBeschreibung
Manuelle KommissionierungMitarbeitende suchen die Artikel eigenständig im Lager und stellen die Aufträge zusammen. Dies kann zeitintensiv sein und birgt ein höheres Fehlerrisiko. 
Halbautomatische KommissionierungMaschinen übernehmen bestimmte Teilprozesse, z. B. die Zustellung an Kommissionierstationen, während die Entnahme und Zusammenstellung weiterhin manuell erfolgen.
Vollautomatische KommissionierungDer gesamte Kommissioniervorgang, von der Entnahme bis zur Bereitstellung der Waren, wird durch automatisierte Systeme wie Intralogistik-Roboter durchgeführt. Das erhöht Effizienz und Genauigkeit.

Bedeutung und Relevanz für die moderne Lagerlogistik

In Zeiten von E-Commerce, Same-Day-Delivery und individualisierten Bestellungen stoßen klassische Lagerprozesse schnell an ihre Grenzen. Die Erwartungen von Kundinnen und Kunden an Liefergeschwindigkeit, Verfügbarkeit und Transparenz sind so hoch wie nie zuvor – und sie wachsen weiter.

Laut einer Studie der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geben über 70 Prozent der Unternehmen an, dass sie ihre Intralogistikprozesse in den nächsten Jahren automatisieren oder weiter digitalisieren wollen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders im Bereich der Kommissionierung – dem Herzstück der Auftragsabwicklung – ist das Potenzial enorm.

Warum auf automatische Kommissionierung setzen? Die Vorteile von Robotern im Lager

Durch den gezielten Einsatz von Robotern und intelligenten Systemen lassen sich Abläufe im Lager nachhaltig optimieren. Sie steigern nicht nur die Produktivität, sondern entlasten auch Mitarbeitende und verbessern die Qualität der gesamten Auftragsabwicklung. Durch eine Automatisierung ihrer Prozesse profitieren Unternehmen von folgenden Vorteilen:

  • Nahtlose Integration in moderne Lagerverwaltungssysteme
  • Höhere Prozessgeschwindigkeit bei gleichbleibender Qualität
  • Geringere Fehlerquoten bei der Zusammenstellung von Kundenaufträgen
  • Optimale Nutzung von Lagerfläche durch kompakte, vertikale Systeme
  • Reduzierung körperlich belastender Tätigkeiten für Mitarbeitende
  • Skalierbarkeit bei wachsendem Auftragsvolumen oder Sortiment
  • Entlastung von Personalengpässen und Fachkräftemangel

Die Funktionsweise von automatischer Kommissionierung: Wichtige Technologien im Überblick

Damit automatisches Kommissionieren reibungslos funktioniert, braucht es ein Zusammenspiel aus innovativer Hardware und intelligenter Software. Vom autonomen Roboter bis hin zum zentralen Lagerverwaltungssystem – verschiedene Technologien greifen ineinander, um den gesamten Kommissionierprozess effizient, schnell und präzise abzuwickeln.

Transport und Entnahme

Autonome mobile Roboter (AMR)

Autonome mobile Roboter navigieren selbstständig durch das Lager, transportieren Waren und kommissionieren, ohne auf eine feste Infrastruktur angewiesen zu sein. Moderne Systeme kombinieren dabei vertikale Beweglichkeit mit autonomer Navigation.

Picking-Roboter

Picking-Roboter sind spezialisierte, automatisierte Systeme zur Entnahme (Picking) von Artikeln aus Lagerbehältern oder Fördertechnik. Sie sind darauf ausgelegt, Produkte zu greifen, zu sortieren und für den Versand bereitzustellen.

Anthropomorphe Roboter (Automated Picking Systems)

Roboterarme mit sensibler Greiftechnologie, die auch unregelmäßige, fragile oder individuell verpackte Produkte zuverlässig kommissionieren.

Regalbediengeräte

Regalbediengeräte sind automatisierte Kransysteme, die in schmalen Gängen zwischen Regalen operieren, um Waren ein- und auszulagern. Sie sind besonders in Hochregallagern verbreitet.

Dynamische Lagersysteme

Shuttle-Systeme

Fahrzeuge im Shuttle-Lager, die auf Schienen innerhalb der Regale fahren, um Behälter zu transportieren. Sie ermöglichen eine hohe Lagerdichte und schnellen Zugriff auf Artikel.

Automatisches Kleinteilelager (AKL)

Automatische Kleinteilelager wurden speziell für die Lagerung und den schnellen Zugriff auf kleine Artikel entwickelt – mit hoher Lagerdichte, kurzen Wegen und optimaler Anbindung an Kommissionierstationen.

Steuerung und Sortierung

Lagerverwaltungssystem

Die Softwarezentrale jedes automatisierten Lagers: koordiniert alle Bewegungen, weist Roboter an, überwacht Bestände und sorgt für eine nahtlose Auftragsabwicklung.

Sortieranlagen (Sortation Systems)

Systeme, die Artikel nach Zielregion, Versandart oder Priorität sortieren und zu den entsprechenden Versandstationen leiten.

Vollautomatische Kommissionierung mit dem Skypod-System

Mit der Einbindung eines Robotiksystems in den automatischen Kommissioniervorgang bietet Exotec eine zukunftssichere, flexible und skalierbare All-in-One-Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst und Prozesse nachhaltig verbessert.

Dabei kommen die autonomen, mobilen Skypod®-Lagerroboter der neuen Generation und das dazugehörige Skypod®-System zum Einsatz. Diese sind so programmiert, dass sie die Bewegung der Waren vollständig übernehmen und sie zwischen den Regalen und Kommissionierplätzen transportieren. Unsere KI-gestützte Lagersoftware Deepsky® übernimmt die Lagerverwaltung, während sich die kompakten Roboter autonom über den Hallenboden bewegen. Am Regal angekommen, holen oder liefern sie in bis zu 14 m Regalhöhe die Waren selbstständig ab. Ein weiterer Vorteil: Durch Sortierung und Sequencing liefern die Skypod-Lagerroboter Aufträge in der exakt benötigten Reihenfolge und ermöglichen so eine optimale Auslieferung. 


Neugierig geworden? Buchen Sie jetzt Ihre virtuelle Tour und lernen Sie die einzelnen Elemente des Skypod-Systems in 3D-Animation kennen!


Welche Vorteile haben Skypod-Roboter im Vergleich zu Shuttle-Systemen?

FlexibilitätWährend herkömmliche Shuttle-Systeme auf feste, meist starre Schienensysteme angewiesen sind, navigieren die Skypod-Roboter mithilfe einer fortschrittlichen Spurführung präzise durch das Lager.  So lassen sich Lagerlayouts und -anforderungen deutlich einfacher anpassen.
SkalierbarkeitDas modulare Design des Skypod-Systems erlaubt es, sowohl die Anzahl der Roboter als auch die Lagerkapazität unabhängig voneinander zu erhöhen, wodurch Unternehmen flexibel auf Wachstum oder saisonale Schwankungen reagieren können.
Schnelle ImplementierungDank standardisierter Komponenten und eines “Plug & Play”-Ansatzes kann das Skypod-System schneller implementiert werden als traditionelle Shuttle-Systeme, was zu einer verkürzten Inbetriebnahmezeit führt.

Häufig gestellte Fragen zur automatischen Kommissionierung

Featured In

Teilen